L’ASMC prend part aux consultations politiques pertinentes pour ses membres. Ceux-ci sont chaque fois priés de communiquer leur point de vue au secrétariat général. Le secrétariat général prépare ensuite, avec l’aide d’expertes et d’experts, une prise de position consolidée que le comité valide. Ce travail de consultation permet de préparer les positions qui seront défendues plus tard devant les autorités ou les parlementaires au cours du processus politique.
L’ASMC prépare aussi proactivement des propositions, p.ex. sur l’autorisation de mise sur le marché ou sur la prise en charge des médicaments complémentaires et des phytomédicaments et les dépose au Parlement fédéral.
Les réponses aux procédures de consultations sont rédigées et déposées en allemand.
Nos prises de position
Prise de position HTA | Health Technology Assessment pour le ginkgo et la valériane
L’Association Suisse pour les Médicaments de la Médecine complémentaire ASMC a pris position sur les protocoles HTA pour le Ginkgo biloba et la valériane dans
Consultation des acteurs sur le manuel révisé concernant la liste des spécialités de l’OFSP : prise de position de l’ASMC
Association Suisse pour les Médicaments de la Médecine complémentaire (ASMC) a soumis une prise de position concernant le manuel révisé de la liste des spécialités
Vernehmlassung HMG Revision
Der SVKH hat im Rahmen der 3. Revisionsetappe HMG aktiv am Vernehmlassungsverfahren mitgewirkt.
Stellungnahme SVKH zur Vernehmlassung Änderung KVV/KLV: Arzneimittelmassnahmen
Der SVKH hat eine Eingabe zur Änderung der KVV und der KLV betreffend Einzelfallvergütung und kostendämpfende Massnahmen erarbeitet. Der SVKH lehnt die Verordnungsentwürfe ab, weil
Stellungnahme Revision Heilmittelverordnung Kanton Zürich
Der Kanton Zürich hat eine Vernehmlassung zur revidierten kantonalen Heilmittelverordnung durchgeführt. Der SVKH unterstützt die Abgabe nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel durch qualifizierte Therapeutinnen und Therapeuten. Der
Eingabe Expertenkonsultation: KPAV Anhänge 5, 6, 8 – 10
Swissmedic hat die nicht amtlich publizierten Anhänge der Komplementär- und Phytoarzneimittelverordnung (KPAV) aufgrund gesammelter Meldungen sowie in Anlehnung an die rechtlichen Anforderungen und Vorgaben überarbeitet
Vernehmlassungseingabe SVKH: Sicherheitsmerkmale bei Humanarzneimitteln
Der SVKH unterstützt die Bekämpfung von gefälschten oder verfälschten Medikamenten und begrüsst Massnahmen, welche der Arzneimittelsicherheit und somit dem Schutz der Bevölkerung dienen. Die Zahl
Eingabe Expertenkonsultation: Anhänge AMZV und VAZV
Ein Jahr nach Inkraftsetzung sollen die Deklarationsvorgaben gemäss HMV4 bereits wieder überarbeitet werden. Viele Firmen haben letztes Jahr jedes Präparat in die Hand genommen und
Vernehmlassungseingabe SVKH: Lebensmittelverordnungen Stretto 3
Der SVKH begrüsst die generelle Stossrichtung der Vorlage Stretto 3. Die Angleichung an europäische Regelungen ist im Grundsatz sinnvoll. Im Fokus des SVKH stehen die
Vernehmlassungseingabe SVKH: Massnahmenpaket Kostendämpfung
Der SVKH begrüsst den Massnahmenplan im Grundsatz. Er sieht aber die Auswahl der Massnahmen als eher kritisch und arbiträr an. Die Stärkung der Gesundheitskompetenz und
Vernehmlassungseingabe SVKH: Vertriebsanteil
Der SVKH lehnt die Vorlage ab, weil sie die Ziele nicht erreicht, z.B. die Erhöhung des Generika-Anteils. Es ist nicht sinnvoll, bei der Preisdiskussion einen
Vernehmlassungseingabe SVKH: AMBV
Der SVKH begrüsst den Vorschlag des Bundesrat und schlägt drei Ergänzungen vor.